
Wartung, die Schäden verhindert
Vorsorge statt Schaden: Regelmäßige Dach- und Rinnenkontrollen sichern Funktion, Wert und Lebensdauer.
Regelmäßige Wartung ist die günstigste Versicherung für Ihr Dach. UV-Strahlung, Sturm, Laub, Temperaturwechsel und stehendes Wasser setzen Eindeckung, Anschlüssen und Entwässerung zu. Kleine Undichtigkeiten bleiben oft lange unbemerkt – bis Feuchte in die Konstruktion eindringt und Folgeschäden an Dämmung, Holz und Innenausbau verursacht. Mit einem planmäßigen Wartungsintervall erkennen wir Schwachstellen früh und beheben sie, bevor es teuer wird.
Unser Wartungsservice umfasst eine gründliche Sicht- und Funktionsprüfung von Dacheindeckung, Kehlen, Anschlüssen, First- und Ortgängen, Dachfenstern, Abdichtungen sowie der kompletten Entwässerung (Rinnen, Fallrohre, Laubfänge). Wir reinigen, justieren, tauschen Verschleißteile, dichten nach und dokumentieren jeden Schritt – auf Wunsch mit Fotoprotokoll. Auch Aufbauten wie PV-Anlagen, Schneefang, Blitzschutz und Dachaufstiege werden mitgeprüft.
Ablauf und Intervalle richten sich nach Bauart und Nutzung: Für Steildächer empfehlen wir mindestens eine jährliche Kontrolle (zusätzlich nach Unwettern), für Flachdächer zwei Termine pro Jahr – ideal Frühjahr/Herbst. Nach der Wartung erhalten Sie ein klares Protokoll mit Maßnahmenempfehlungen, Kostentransparenz und, falls gewünscht, einem Wartungsvertrag mit festen Reaktionszeiten und planbaren Pauschalen.
Unser Wartungspaket auf einen Blick:
-
Dach- und Rinnencheck inkl. Reinigung und Funktionsprüfung
-
Kontrolle aller Anschlüsse, Durchdringungen, Dachfenster und Abdichtungen
-
Prüfung von PV-/Solar-Aufbauten, Schneefang, Blitzschutz, Entlüftungen
-
Sofortbehebung kleiner Mängel (z. B. lockere Ziegel, Dichtungen, Schellen)
-
Klare Fotodokumentation & Wartungsprotokoll
-
Saisonpakete & Wartungsverträge mit festen Intervallen
-
Schnelle Hilfe nach Sturm/Unwetter – bevorzugte Terminvergabe für Vertragskunden
-
Werterhalt, längere Lebensdauer, oft Voraussetzung für Garantie/Versicherung

Illustration / Symbolfoto - KI-generiert
Vorteile einer Wartung
-
Früherkennung von Schäden: Kleine Undichtigkeiten werden entdeckt, bevor teure Folgeschäden entstehen.
-
Werterhalt & längere Lebensdauer: Eindeckung, Abdichtungen und Entwässerung bleiben funktionsfähig.
-
Kostenkontrolle: Planbare, überschaubare Wartungskosten statt unvorhersehbarer Reparaturen.
-
Garantie- & Versicherungsplus: Regelmäßige Pflege erfüllt oft Vertrags- bzw. Versicherungsbedingungen.
-
Sicherer Wasserablauf: Gereinigte Rinnen/Fallrohre verhindern Rückstau und Feuchteschäden.
-
Dokumentation: Fotoprotokoll liefert Nachweise und Transparenz.
-
Schnelle Reaktion: Bevorzugte Terminvergabe bei Sturmschäden für Vertragskunden.
-
Energieeffizienz: Dichte Anschlüsse schützen Dämmung vor Feuchteverlusten.
-
Risikoarmut: Weniger Notfälle, geringere Ausfallzeiten bei Gewerbeobjekten.
-
Werthaltige Immobilie: Gutes Wartungsprotokoll stärkt Verkaufs-/Vermietungsargumente.
Nachteile / Abwägungen
-
Laufende Kosten: Regelmäßige Checks verursachen fixe Ausgaben.
-
Kein „Rundum-sorglos“ für alles: Größere Schäden oder Materialtausch sind nicht immer in Pauschalen enthalten.
-
Zugänglichkeit nötig: Bei schwer zugänglichen Dächern (z. B. komplexe Aufbauten) kann der Aufwand steigen.
-
Terminbindung: Festgelegte Intervalle erfordern Abstimmung (z. B. Zugang, Parkfläche für Technik).
-
Witterungsabhängigkeit: Prüf- und Reinigungsarbeiten können sich bei schlechtem Wetter verschieben.
-
Individuelle Eindeckungen: Spezialmaterialien/Ältere Systeme können höhere Einzelkosten bei Ersatzteilen bedeuten.
Fazit
Regelmäßige Dachwartung ist kein Nice-to-have, sondern ein klarer Wirtschaftlichkeitsfaktor: Wer sein Dach planmäßig prüfen lässt, verhindert Folgeschäden an Dämmung, Holz und Innenausbau, hält Versicherungs- und Garantiebedingungen ein und verlängert die Lebensdauer aller Bauteile – von der Eindeckung über Anschlüsse bis zur Entwässerung. Besonders in unseren Breiten mit Starkregen, Sturm und großen Temperaturspannen lohnt es sich, kleine Mängel früh zu erkennen und sofort zu beheben. Mit unserem Wartungsvertrag erhalten Sie feste Intervalle (z. B. jährlich bei Steildächern, halbjährlich bei Flachdächern), klare Pauschalen, priorisierte Termine nach Unwettern und ein detailliertes Fotoprotokoll jeder Wartung – inklusive Reinigung, Funktionsprüfung und Nachdichtung kleinerer Mängel. Das schafft Transparenz und Planungssicherheit: Ihr Gebäude bleibt geschützt, der Werterhalt gesichert – und Sie schlafen bei jedem Wetter ruhig.
Kontakt & Beratung – Ihr persönlicher Wartungsplan vom Meisterbetrieb
Sie möchten Ihr Dach professionell warten lassen oder wünschen ein verbindliches Angebot? Melden Sie sich – wir starten mit einem kurzen Erstgespräch, klären Bauart, Zugänglichkeit und Besonderheiten (z. B. PV-Anlagen, Dachfenster, Aufstiege) und vereinbaren einen zeitnahen Check-Termin. Vor Ort prüfen wir Eindeckung, Anschlüsse und Entwässerung, reinigen bei Bedarf, beheben kleinere Mängel direkt und dokumentieren alles im Fotoprotokoll. Im Anschluss erhalten Sie eine klare Maßnahmenliste mit Prioritäten, Kostenübersicht und Empfehlungen zu sinnvollen Intervallen (Steildach i. d. R. jährlich, Flachdach idealerweise Frühjahr/Herbst).
Haben Sie Interesse, mehr über unsere Wartungsverträge zu erfahren? Gern erläutern wir Ihnen die Modelle (Steildach/Flachdach), enthaltene Leistungen, feste Reaktionszeiten nach Unwettern sowie transparente Pauschalen. Auf Wunsch erhalten Sie ein Musterprotokoll und Beispielkonditionen – selbstverständlich unverbindlich. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an: Wir beraten Sie persönlich und stellen Ihren Wartungsplan passgenau zusammen.








































