
Schieferdach – Wertbeständig mit Charakter
Echte Steine. Echte Meisterarbeit. Langlebig, stilvoll, sicher.
Ein Schieferdach steht für natürliche Eleganz, hohe Haltbarkeit und präzises Handwerk. Naturschiefer ist witterungsbeständig, nicht brennbar und farbecht – ideal für Bauherren, die Wert auf Substanz und Stil legen. Ob Neubau oder Sanierung: Wir planen und decken Ihr Dach mit ausgewähltem Schiefer, passgenau für Architektur, Dachform und Budget.
Für ein dauerhaft sicheres Dach kombinieren wir traditionelle Techniken mit moderner Ausführung. Dazu gehören eine fachgerecht dimensionierte Lattung, regensichere Unterdeckung, hinterlüftete Konstruktion sowie korrosionsbeständige Befestigungen. Anschlüsse an Kehlen, Gauben und Kamine fertigen wir exakt – für saubere Linien und maximale Dichtigkeit.
Schieferdach – von Beratung bis Dokumentation
-
Beratung, Aufmaß und Musterflächen vor Ort
-
Deckarten: Altdeutsche Deckung, Rechteck-Doppeldeckung, Bogenschnitt, Universaldeckung
-
Material: geprüfter Naturschiefer, passende Formate und Stärken
-
Aufbau: Lattung, Unterdeckung, Hinterlüftung, wärmeschutzgerechte Details
-
Befestigung: Schieferstifte/Haken aus Edelstahl, verdeckt oder sichtbar
-
Metallarbeiten: Kehlen, Ortgänge, Traufen, Dachrinnen in Zink oder Kupfer
-
Anschlüsse: Gauben, Kamine, Dachfenster, Durchdringungen fachgerecht ausgeführt
-
Service: Wartung, Reinigung, Reparaturen, denkmalgerechte Instandsetzung
-
Dokumentation: Fotoprotokolle, Pflegehinweise, Gewährleistung nach Handwerksregelwerk
Schiefer eignet sich nicht nur fürs Hauptdach, sondern auch für Gauben, Ortgänge, Traufen und Fassadenbekleidungen. Unterschiedliche Deckarten und Formate eröffnen gestalterische Spielräume – von sachlich-ruhig bis handwerklich-plastisch. Auf Wunsch integrieren wir Dachfenster, Schneeschutz, Entwässerung in Zink/Kupfer und bereiten Ihr Dach optional für spätere Techniknachrüstungen vor.

Die Grafik Links zeigt ein Haus mit geneigtem Dach, umgeben von Icons für Regen, Schnee, Wind, Feuer, Hagel, Laub und Wasserführung. Sie verdeutlicht: Ein Dach schützt nur dann zuverlässig, wenn Deckung, Unterkonstruktion, Hinterlüftung, Befestigung, Entwässerung und Spenglerdetails präzise zusammenspielen. So bleibt das Gebäude bei jeder Witterung dauerhaft dicht und sicher. Rechts sehen Sie Musterflächen aus Naturschiefer – unterschiedliche Deckarten auf geneigten Tafeln (u. a. Altdeutsche/Schuppen-, Rechteck-Doppeldeckung, Spitzwinkel/Universal sowie Wilde Deckung). Die Präsentation zeigt Optik, Fugenbild und Materialstärke im direkten Vergleich und hilft bei der Auswahl von Stil, Technik und Budget.
Vorteile eines Schieferdaches
-
Sehr langlebig: 60–100+ Jahre bei hochwertigem Material und Ausführung.
-
Witterungs- & frostbeständig, farbecht: geringe Wasseraufnahme, UV-stabil.
-
Nicht brennbar (A1): Pluspunkt im Brandschutz.
-
Edle Optik & viele Deckarten: von klassisch bis modern, auch für Gauben/Fassaden.
-
Nachhaltig & reparaturfreundlich: Naturmaterial, einzelne Platten austauschbar, recyclingfähig.
-
Geringer Pflegeaufwand: bei fachgerechter Hinterlüftung wenig Moos-/Algenbildung.
-
Gute Akustik/Komfort: dämpft Regen-/Hagelgeräusche, hohe Wertstabilität der Immobilie.
Nachteile eines Schieferdaches
-
Höhere Anfangskosten als Standardziegel/Beton – rechnet sich über Lebenszyklus.
-
Höheres Gewicht: statische Prüfung der Dachkonstruktion nötig.
-
Brittle bei Punktlasten: kann bei unsachgemäßer Begehung oder starkem Hagel absplittern.
-
Fachkräftepflichtig: erfordert erfahrene Handwerker; komplexe Details (Kehlen/Anschlüsse).
-
Mindestdachneigung nötig: flache Dächer nur mit Spezialaufbau/Unterdeckung.
-
Materialvarianz: natürliche Farb-/Strukturunterschiede; günstige Qualitäten können Pyriteinschlüsse/Stippen zeigen.
-
Lieferwege/Verfügbarkeit: Qualitäts-Schiefer oft importiert; längere Vorlaufzeiten möglich.
Fazit
Ein Schieferdach ist mehr als eine Eindeckung – es ist ein langlebiges Bauteil, das Architektur prägt und Werte bewahrt. Naturschiefer vereint Beständigkeit, Brandschutz und natürliche Farbtreue mit einer Optik, die über Jahrzehnte zeitlos bleibt. In Kombination mit einer fachgerechten Unterkonstruktion, hinterlüfteten Schichten und korrosionssicheren Befestigungen entsteht ein Dach, das Wind, Wetter und Temperaturwechsel souverän standhält.
Mit der richtigen Deckart – von der klassischen Altdeutschen bis zur akzentuierten Rechteck-Doppeldeckung – lassen sich sowohl historische Gebäude als auch moderne Entwürfe stimmig gestalten. Investitionen in Materialqualität und handwerkliche Präzision zahlen sich in niedriger Instandhaltung, hoher Wertstabilität und langfristigem Gebäudeschutz aus. So wird Ihr Schieferdach zum nachhaltigen Statement: technisch durchdacht, gestalterisch überzeugend, wirtschaftlich sinnvoll.
Kontakt & Beratung – Schiefer vom Fachbetrieb
Sie möchten ein neues Schieferdach planen, eine Bestandsdeckung sanieren oder Deckarten vergleichen? Wir begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch über Aufmaß und Musterflächen bis zur transparenten Angebotserstellung mit klaren Leistungsbeschreibungen und Terminplan. Auf Wunsch prüfen wir vorhandene Konstruktionen, erläutern energetische Optionen (z. B. Dämmkonzepte) und klären Anschlussdetails an Gauben, Kamine und Entwässerung.
Im Projektverlauf erhalten Sie eine saubere Baustellenorganisation, feste Ansprechpartner und eine dokumentierte Ausführung nach Regelwerk des Dachdeckerhandwerks. Nach Fertigstellung übergeben wir Pflegehinweise, Wartungsintervalle und Fotoprotokolle – für maximale Nachvollziehbarkeit und Werterhalt. Sprechen Sie uns an: Wir freuen uns auf Ihr Vorhaben und erstellen Ihnen zeitnah ein passgenaues Angebot.


































