
Flachdach & Dachbegrünung
Effizient geplant. Sicher abgedichtet. Nachhaltig begrünt.
Moderne Flachdächer bieten klare Linien, hohe Nutzbarkeit und überzeugende Wirtschaftlichkeit. Wir realisieren Neubau und Sanierung mit normgerechten Aufbauten, fachgerechter Detailausbildung und dokumentierter Qualität – für langlebige, dichte Dächer.
Je nach Nutzung konzipieren wir Warm-, Kaltdach- oder Umkehrdachaufbauten, wählen passende Abdichtungssysteme (Bitumen, Kunststoff- oder EPDM-Bahnen, Flüssigkunststoff) und optimieren Wärmeschutz, Gefälle und Entwässerung. Durchdringungen, Anschlüsse und Aufkantungen werden technisch sauber ausgeführt, damit das Dach in jeder Wetterlage zuverlässig funktioniert.
Auf Wunsch gestalten wir Dachbegrünungen – extensiv oder intensiv. Das verbessert Sommer- und Hitzeschutz, bindet Feinstaub, fördert Biodiversität und entlastet die Kanalisation durch Regenrückhalt. So entsteht zusätzlicher Mehrwert über reine Abdichtung hinaus.

Illustration / Symbolfoto - KI-generiert
Ein fachgerechter Gründach-Aufbau besteht aus klar definierten Schichten und Details, die zusammen für Dichtigkeit, Wassermanagement und Langlebigkeit sorgen. Die folgenden Positionen (2, 4, 5, 6, 8, 9) zeigen die wichtigsten Komponenten vom Bewässern und Speichern über Filtern und Entwässern bis zum warmdachtypischen Grundaufbau mit wurzelfester Abdichtung und sicherem Randabschluss.
Ein fachgerechter Gründachaufbau umfasst (2) druckkompensiertes Tropfrohr für gleichmäßige Feuchte bei Hitze; (4) Attika-Aufkantung mit Abschlussprofil und wurzelfeste Abdichtung bis Oberkante zum Randschutz; (5) Geotextil-Lagen mit Filtervlies oben und Schutz-/Trennlage unten für saubere Dränage und geschützte Abdichtung; (6) Drän-/Speicherelement als Noppen-/Wabenschicht zum Speichern und Ableiten von Wasser; (8) Kiesrand/Brandriegel mit Revisionsschacht für Wartung, Brandschutz und Kontrolle; (9) Warmdachaufbau von oben nach unten: wurzelsichere Abdichtung → Schutzlage → Dämmung (mit Gefälle) → Dampfsperre → Tragwerk.
Fazit:
Ein professionell geplantes Flachdach vereint Dichtigkeit, Energieeffizienz und Gestaltungsfreiheit. Entscheidend sind ein passender Schichtenaufbau, fachgerecht ausgeführte Details und eine funktionssichere Entwässerung – nur so bleibt die Konstruktion langfristig geschützt. Mit optionaler Dachbegrünung verbessern Sie zusätzlich den sommerlichen Wärmeschutz, steigern die Aufenthaltsqualität und leisten einen messbaren Beitrag zum Mikroklima. Wir begleiten Sie von der Bestandsaufnahme über die Planung bis zur Ausführung und Wartung – transparent, dokumentiert und nach geltenden Normen. Das Ergebnis: eine robuste, nachhaltig nutzbare Dachfläche mit kalkulierbaren Betriebskosten und hoher Lebensdauer.
Beratung & Kontakt – jetzt anfragen
Sie planen ein neues Flachdach, eine Sanierung oder eine Dachbegrünung? Wir beraten Sie unverbindlich zu Abdichtungssystemen, Dämmung, Gefälleplanung, Entwässerung sowie zu extensiver und intensiver Begrünung – transparent und praxisnah. Senden Sie uns Ihre Pläne oder Fotos, und wir erstellen ein passgenaues Angebot mit klarer Leistungsbeschreibung, inklusive Vorschlägen zu Aufbau, Materialien, Regenwassermanagement und Pflegekonzept.
Gern sind wir persönlich für Sie da: Rufen Sie an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular – wir melden uns zeitnah zurück. Auf Wunsch vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin in Saarbrücken und Umgebung, prüfen Anschlüsse, Durchdringungen, Attika-Details, Gefälle und Notentwässerung und klären die statischen Anforderungen für die Begrünung direkt am Objekt. Ihr Vorteil: ein fester Ansprechpartner, klare Informationen, saubere Abläufe und ein reibungsloser Start in Ihr Flachdach- oder Begrünungsprojekt.




















